Weihnachten – die Zeit der Lichter, Liebe und leuchtenden Augen. Doch hinter der perfekten Fassade steckt oft jede Menge Arbeit. Besonders Frauen tragen dabei die Hauptlast und sorgen dafür, dass alles rund läuft. Von der Planung der Geschenke bis zum Zubereiten des Festmahls bleibt vieles an ihnen hängen.
Die unsichtbaren Aufgaben hinter dem Festzauber
Geschenke kaufen und einpacken, das Festessen organisieren, Plätzchen backen, die Deko heraussuchen – die Liste könnte ewig weitergehen. Frauen übernehmen diese Aufgaben häufig „nebenbei“, zusätzlich zu ihrem Job, Familienmanagement und mentalen Belastungen. Oft wird diese Arbeit weder gesehen noch gewürdigt.
Das lässt sich auch durch Studien belegen. Laut der Zeitverwendungsstudie der Statistik Austria aus dem Jahr 2021/2022verbringen Frauen und Mädchen im Schnitt pro Tag 3 Stunden und 58 Minuten mit unbezahlter Care-Arbeit. Für Männer und Buben sind es nur 2 Stunden und 28 Minuten. Die Weihnachtszeit verstärkt dieses Ungleichgewicht. Der Druck, ein perfektes Fest zu gestalten, lastet auf vielen, während sich andere in der Familie zurücklehnen und genießen.
Warum darüber sprechen wichtig ist
Unsichtbare Care-Arbeit führt nicht nur zu Stress, sondern auch zu einer ungleichen Verteilung von Verantwortung in Beziehungen und Familien. Das kann langfristig Frust und Unzufriedenheit verursachen. Die gute Nachricht? Indem wir das Thema ansprechen, können wir Veränderungen anstoßen.
Was jede*r tun kann
- Reflektieren: Frage dich selbst, wer in deiner Familie welche Aufgaben übernimmt. Machst du genug?
- Aufteilen: Aufgabenlisten helfen, die Arbeit fair zu verteilen. Jede*r kann Verantwortung übernehmen, vom Schmücken des Baumes bis zum Kochen.
- Wertschätzen: Bedanke dich bei denjenigen, die diese Arbeit oft im Hintergrund leisten und zeige ihnen, dass ihre Arbeit nicht selbstverständlich ist.
Empowerment statt Perfektion
Weihnachten muss nicht perfekt sein, um schön zu sein. Mach dir bewusst, dass du nicht alles allein schaffen musst – und das auch nicht solltest. Wenn die Arbeit geteilt wird, bleibt mehr Zeit für das, worauf es wirklich ankommt: Gemeinsamkeit, Freude und Entspannung.
„Welt der Frauen“-Abreißkalender 2025
um nur 14,90 €