Sonnenschutz im Winter?

Sonnenschutz im Winter?
shutterstock
  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 27.02.2025
  • Drucken

Ja! Denn auch wenn Sonnencreme für viele eng mit Sommer, Strand und heißen Tagen verbunden ist, braucht die Haut auch im Winter Schutz vor UV-Strahlen.

UV-Strahlen sind das ganze Jahr über aktiv

Ob Sommer oder Winter, UV-Strahlen sind immer präsent. Es gibt zwei Arten von UV-Strahlen, die uns betreffen: UVB und UVA. Während UVB-Strahlen im Winter zwar schwächer sind (sie sind für den Sonnenbrand verantwortlich), bleiben UVA-Strahlen, die tiefer in die Haut eindringen und sie langfristig schädigen, das ganze Jahr über gleich stark. Diese Strahlen können Falten, Pigmentflecken und vorzeitige Hautalterung verursachen – selbst an trüben Wintertagen.

Schnee verstärkt die Sonnenstrahlen

Wer im Winter gerne Ski fahren oder snowboarden geht, sollte besonders auf Sonnencreme achten. Schnee reflektiert bis zu 80 Prozent der UV-Strahlen. Besonders auf der Skipiste, wo die Sonnenstrahlen durch die Höhenlage intensiver sind, ist ein starker Sonnenschutz unverzichtbar. Auch wenn es kalt ist, kann deine Haut ohne Schutz schnell geschädigt werden.

Wolken bieten keinen ausreichenden Schutz

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Wolken die UV-Strahlung blockieren. Tatsächlich lassen sie etwa 80 Prozent der UV-Strahlen durch, sodass du auch an bewölkten Tagen einen effektiven Sonnenschutz brauchst. Selbst wenn die Sonne nicht sichtbar ist, dringen die Strahlen durch die Wolkendecke und treffen auf deine Haut. Um Pigmentflecken, vorzeitige Hautalterung oder sogar Hautkrebs vorzubeugen, ist täglicher Sonnenschutz daher auch im Winter wichtig.

Der richtige Schutz für das Gesicht

Im Winter sind vor allem Gesicht, Hals und Hände der Sonne ausgesetzt, da der Rest des Körpers von Kleidung bedeckt ist. Für das Gesicht empfiehlt sich eine Tagescreme mit integriertem Sonnenschutz, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch UVA- und UVB-Schutz bietet. Wähle eine Creme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 – besonders in höheren Lagen. Das schützt deine Haut zuverlässig vor UV-Schäden und pflegt sie gleichzeitig bei Kälte und Trockenheit.

Sonnencreme beugt Hautalterung vor

Wer das ganze Jahr über Sonnenschutz verwendet, kann langfristig von einer gesünderen, jünger aussehenden Haut profitieren. Studien zeigen, dass regelmäßiges Auftragen von Sonnencreme Falten, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust signifikant reduzieren kann. Die Haut bleibt geschmeidiger und behält länger ihre jugendliche Spannkraft. Sonnencreme ist also nicht nur ein Schutz gegen schädliche UV-Strahlen, sondern auch eine echte Anti-Aging-Waffe.