Refresh

Glücklich werden: Das Geheimnis echter Zufriedenheit

Wie gelingt es, mit Belastungen und negativen Emotionen umzugehen? Die psychologische Beraterin und Glückstrainerin Andrea Röcklinger verrät, was Menschen wirklich zufrieden macht.

Sieben Lektionen für ein gutes Leben

Was macht ein gutes Leben aus? Als ihre Mutter starb, hat unsere Autorin viel über unser Werden und Vergehen gelernt.

Mental Load: Wie kann man die Belastung aufteilen?

Wie können wir Mental Load reduzieren? Ein Gespräch über Küchenmeetings, Familienkalender und mögliche Erleichterung im stressigen Alltag.

Survival-Guide für Introvertierte

Für in sich gekehrte Menschen kann es eine Herausforderung sein, sich in unserer extrovertierten Welt zurechtzufinden. Dabei ist Introvertiertheit ein Persönlichkeitsmerkmal, das nicht verändert werden kann – und soll.

Die besseren Vorsätze fürs neue Jahr

Nie ist man so motiviert, sein Leben zu verändern, wie am 1. Januar. Warum viele Vorsätze scheitern – und wie es besser geht.

Die Kunst des Verzeihens

Das Ego klein zu halten, sich seiner Unwichtigkeit bewusst zu werden – wer das schafft, lebt leichter und versöhnlicher, sagt Psychologin und Gestalttherapeutin Charlotte Helene Paltzer.

Journaling – Was ist dran?

Regelmäßiges Schreiben, so das Versprechen, bringt mehr Achtsamkeit und Klarheit im Alltag. Doch was ist wirklich dran am Trend? Welche Effekte hat Journaling?

Podcasts für den besseren Tag

Du willst inspiriert und informiert in den Tag starten? Hier sind die fünf besten Podcasts, die dir helfen, deinen Morgen mit einem Wissensvorsprung zu beginnen – und immer up to date zu bleiben.

Berühmt-skurrile Morgenrituale

Kaffee, kalte Dusche, Zeitunglesen: Jede*r hat seine ganz persönliche Morgenroutine, natürlich auch berühmte Persönlichkeiten. Manche davon sind aber durchaus skurril… Lies hier nach, wie bekannte Personen ihren Tag gestartet haben.

3 entschleunigende Arten, „Danke, Mama!“ zu sagen

Hochleben lassen, Danke sagen: Der Muttertag geht häufig so schnell vorbei, wie er gekommen ist. Wie man ihn durch achtsame Geschenkideen etwas länger andauern lassen kann.

Kann Licht Depressionen beeinflussen?

Schlechtes Wetter, schlechte Stimmung: Zu wenig Tageslicht beeinflusst Motivation und Kognition. Vier Fragen an Gesundheitspsychologin Nina Dalkner zum Thema.

People Pleasing: Warum wollen wir gefallen?

Wer schweigt, anstatt die eigene Meinung zu sagen, um gemocht zu werden und Harmonie zu bewahren, könnte ein „People Pleaser“ sein. Psychologin Ulrike Bossmann erklärt, wie es dazu kommt und wie man damit aufhört.