Startseite "Welt der Frauen"

Verantwortlich von früh bis spät

In St. Leonhard am Forst ging die Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Immer muss ich an alles denken!“ in die nächste Runde.

Welt der Frauen TV: „Was stiehlt mir die Zeit?“

Leistungsdruck, die Angst, etwas zu versäumen, oder die soziale Erwartung, endlich ein Kind zu bekommen: In der aktuellen Sendung von „Welt der Frauen“-TV blickt das Team rund um LT1-Programmchefin Patricia Brock, Redakteurin Birgit Brunsteiner und Chefredakteurin Sabine Kronberger durch die weibliche Brille auf das Thema Zeit.

Mit Kleiderschürze und Kochlöffel auf Zeitreise

Frauen binden sich Kochschürzen um und positionieren sich wieder hinter dem Herd. Allen Errungenschaften der Gleichberechtigung zum Trotz. Warum diese Entwicklung eine gefährliche Mogelpackung ist und ich sie für Beziehungen bedenklich halte.

Taylor-Swift-Konzerte in Wien abgesagt

Mit ihrer „Eras Tour“ hätte die US-amerikanische Sängerin vom 8. bis zum 10. August in Wien gastieren sollen, bis die Konzerte aufgrund eines geplanten Terroranschlags abgesagt wurden. Was diese Entwicklung für 170.000 teilnehmende „Swifties“ bedeutet.

Entgeltliche Einschaltung

Ein „Coach“ mit vier Hufen

Kerstin Ruhri hat besondere Helfer, wenn es darum geht, Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen. Sie haben ein Fell, vier Beine und können auf außergewöhnliche Art und Weise kommunizieren.

Frauen sind Gestalterinnen

Margit Schmidinger ist seit Juni Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich. Ihr geht es darum, Kirche offen und umfassend zu denken und die Rolle der Frauen darin zu stärken.

Aus der Zeit gefallen

Putzen und Backen, um das Patriarchat hochleben zu lassen: Sind „Tradwives“ eine Gefahr für Geschlechtergerechtigkeit?

Wenn das Geld nicht fürs Essen reicht

Die Teuerung trifft Alleinerziehende und Familien besonders. Wie der „Breakfast Club“ hilft.

„Eltern sollten frühzeitig reagieren“

Wenn Kinder sich fürchten, sind Eltern oft überfordert. Wie können sie mit der Angst ihres Nachwuchses umgehen und ab wann ist professionelle Hilfe ratsam? Kinderpsychologin Simone Fröch klärt auf.

Altmodisch?

Das freudvolle Leben feiern und bunte Bilder schaffen, die älteren Menschen Wert geben: Fotografin Catherine Ebser zeigt, dass alt sein nicht das Ende ist.

Kinder für alle?!

Einer von sechs Kinderwünschen bleibt weltweit unerfüllt. Für Betroffene beginnt damit ein Weg, der meistens nicht einfach ist. Und der die ernüchternde Erkenntnis bringt: Der Zugang zu reproduktiver Medizin wie In-vitro-Fertilisation ist ungerecht verteilt.