Als Radrennsportlerin, Sport- und Persönlichkeitscoachin weiß Bianca Somavilla, wie es gelingt, den inneren Schweinehund zu überwinden, und wie wichtig die Freude am Tun ist.
85 Jahre alt wäre die erste Frauenministerin Österreichs dieses Jahr geworden. Was Johanna Dohnal bewirkt hat – und auf welche gesellschaftlichen und politischen Änderungen Frauen hierzulande noch immer warten.
Als Reformpädagogin hat Maria Montessori Geschichte geschrieben. Der gleichnamige Kinofilm der französischen Regisseurin Léa Todorov erzählt eine Emanzipationsgeschichte.
Wien, Linz, Graz: Im Rahmen der drei #WEARE-Konzerte stellten Virginia Ernst, die Poxrucker Sisters und die Schick Sisters stimmgewaltige Musikerinnen ins Rampenlicht. Dabei vermittelten sie eine starke Botschaft: Echte Gleichstellung braucht entschlossenes Handeln.
Seit einem Jahr gibt es den „Freiwilligen Grundwehrdienst“, der Frauen einen niederschwelligen Zugang zum Österreichischen Bundesheer ermöglichen soll. Eine der Rekrutinnen, die sich dafür entschieden haben, ist die 17-jährige Denise Hillisch, die mit ihrer Schwester in der Bolfras-Kaserne in Mistelbach (NÖ) dient.
Er erzählt die Geschichte von Menschen, die es sonst nicht in die Geschichtsbücher schaffen. Statt von Kaisern und Königen, Adeligen und Mächtigen handelt der Film „Des Teufels Bad“ von den einfachen Leuten. Das ist einer von vielen Gründen, warum der aktuelle Kinofilm so aufwühlt.
Vier Frauen und ein Mädchen sind letzten Freitag gewaltsam in der Landeshauptstadt ermordet worden, am Montagmorgen soll ein Mann seine Ehefrau in Niederösterreich getötet haben.
Ob auf den Bühnen großer Festivals oder beim Amadeus Music Award: Frauen sind in der österreichischen Musikszene unterrepräsentiert. Sängerin Virginia Ernst will das ändern und setzt mit den Poxrucker Sisters und den Schick Sisters heuer bereits zum sechsten Mal mit der Veranstaltungsreihe #WEARE ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung.
Das große Benefizsuppenessen der Aktion Familienfasttag am 19. Februar im Wiener Veranstaltungszentrum Catamaran war der Startschuss für eine besondere Zeit. In ganz Österreich werden während der Fastenzeit unzählige Aktionen von Frauen der Katholischen Frauenbewegung auf die Beine gestellt, um für jene einzustehen, die unsere Unterstützung und Solidarität ganz besonders brauchen.