Während Oma noch auf Wadenwickel und Heilerde schwor, haut sich unsere Generation mit einem Hammer ins Gesicht . Wir haben die skurrilsten Hacks und Trends unter die Lupe genommen.
Don’t talk to me until I’ve had my coffee
Der Morgenkaffee mal anders: Der „Coffee Enema“, zu deutsch Kaffee EInlauf (ja, wirklich), soll angeblich entgiftend wirken und wird von manchen Wellness-Influencern als ultimativer Detox-Boost gepriesen. Dass der Darm dafür eigentlich selbst bestens ausgestattet ist und Kaffee besser in der Tasse bleibt, erwähnen die wenigsten. Wir bleiben lieber beim Einspänner.
Beef Tallow: Wenn das Steak zur Hautcreme wird
Der neueste Beautyhit auf TikTok: Rindertalg als Hautpflege. verspricht strahlende Haut dank tierischer Fette. Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig, hat aber tatsächlich historische Wurzeln – schon unsere Vorfahren nutzten tierische Fette zur Hautpflege. Der Trend feiert jetzt sein Comeback, komplett mit fancy Verpackungen und zu hohen Preisen.
@gracemayofficial Giving beef tallow a shot in my skincare routine… if I break out in a few days, we’ll know why! 😂 Have you guys tried it before? Share your experience with me in the comments 😀 #fyp #viral #relatable #acne #hormonalacne #acnetreatment #beeftallow #clearskin ♬ original sound - Grace 🌿🫧
Bonesmashing: wer schön sein will muss leiden?
Statt sanfter Massage des Gesichts schwören einige Internet-Gestalten auf ein schmerzhaftes Ritual: Bonesmashing. Dabei wird mit einem Objekt, wie zum Beispiel einem Hammer, manuell Druck auf die Knochen ausgeübt, um Frakturen auszulösen und angeblich das Knochenwachstum anzuregen.
@jup.berlin 🦴 Knochenbrüche 🔨 für das “perfekte“ Gesicht😱 ? #Bonesmashing💡Alles was du wissen musst! #erklärt #tiktoktrend #lernenmittiktok #fyp #beautytok Wie stehst du zum #bonesmashingtrend? ♬ Originalton - jup! Berlin
Kritisch bleiben
Obwohl viel der aktuellen Gesundheitstrends bestenfalls harmlos und schlimmstenfalls gefährlich sind, ist die gesteigerte Aufmerksamkeit für Gesundheitsthemen natürlich eher etwas Positives. Wichtig ist, kritisch zu bleiben und im Zweifel immer medizinischen Rat einzuholen.