Die besseren Vorsätze fürs neue Jahr

Die besseren Vorsätze fürs neue Jahr
  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 31.12.2024
  • Drucken

Nie ist man so motiviert, sein Leben zu verändern, wie am 1. Januar. Warum viele Vorsätze scheitern - und wie es besser geht.

Ganz egal, was wir uns vornehmen – gesünder essen, mehr sporteln, weniger Geld ausgeben, auf Alkohol verzichten, weniger Zeit Social-Media verbringen – scheitern wir doch häufig an unseren eigenen Erwartungen. Das liegt nicht an daran, dass du zu wenig motiviert bist – sondern vielleicht daran, dass du dir zu viel auf einmal vorgenommen hast. Deshalb gibt es hier ein paar Tipps für dich, die dabei helfen können, dieses Jahr auch wirklich umzusetzen, was du dir vorgenommen hast. So klappt es mit dem Neujahrsvorsatz:

1. Weniger ist mehr

Du willst komplett rundumerneuert ins Jahr 2025 starten, ab dem ersten Januar auf Zucker, Alkohol, Kohlenhydrate und am besten auch Fleisch verzichten? Das ist ganz schön viel auf einmal. Setz dir lieber kleine, realistischere Ziele und gehe eins nach dem anderen an. Versuche, dich langsam anzunähern. Niemand wird dich zur Rechenschaft ziehen, wenn du nicht dein komplettes Leben umkrempelst! Versuche es vielleicht mal mit einer einzelnen Maßnahme.

2. Das „Warum“

Ein Neujahrsvorsatz „von der Stange“ wird schwieriger umzusetzen sein. Du nimmst dir vor, mehr Sport zu treiben – weil sich das eben alle vornehmen? Gehe lieber in dich und frage dich, was du wirklich ändern möchtest. Und: Warum du dir gerade das vornehmen willst. Wenn du wirklcih überzeugt davon bist, dass dir diese Veränderung guttun wird, dann wird es dir mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auch gelingen.

Plus statt Minus

Verzicht fällt uns schwer. So sind wir Menschen eben! Sobald wird gesagt bekommen, wir sollen auf etwas verzichten – ob das nun Zucker, Zigaretten oder Pizza ist -, können wir an nichts anderes mehr denken. Besser: Etwas, das uns guttut, zu unserem Leben hinzfügen. Einmal die Woche in den Wald gehen, neue Gemüsesorten ausprobieren, Bitterschokoladen entdecken. Ein Neujahrsvorsatz, der uns neue Dinge und Gewohnheiten schenkt, fühlt sich ungleich realistischer an, als ein Vorsatz, der aus Verzicht besteht.

Stress dich nicht

Niemand wird kontrollieren, ob du deine Vorsätze auch wirklich einhältst! Deshalb: entspanne dich. Rückschläge sind völlig normal und müssen nicht bedeuten, dass du gescheitert bist. An manchen Tagen wird dir die Umsetzung deines Vorsatzes leichter fallen, an anderen wird es dir schier unmöglich erscheinen. Sei nicht zu streng mit dir selbst und nimm einfach an einem anderen Tag den Vorsatz wieder auf. Oder auch nicht! Wie gesgt: niemand wird dir böse sein.

Starte entspannt und stressfrei ins neue Jahr! Sie stolz auf alles, was du erreichst – und nachsichtig mit allem, was dir nicht gelingt.