Versteckte Paradiese: Die 5 schönsten Geheimtipps Europas
Herbstferien, aber keine Idee für einen Kurztrip? We got you. Auch abseits der üblichen Touristen-Hotspots gibt es noch versteckte, ruhigere Orte zu entdecken. Hier sind fünf davon.
Für in sich gekehrte Menschen kann es eine Herausforderung sein, sich in unserer extrovertierten Welt zurechtzufinden. Dabei ist Introvertiertheit ein Persönlichkeitsmerkmal, das nicht verändert werden kann – und soll.
Auch wenn Sonnencreme für viele mit Sommer, Strand und heißen Tagen verbunden ist, braucht die Haut auch im Winter Schutz vor UV-Strahlen. Hier lest ihr, warum.
Während Oma noch auf Wadenwickel und Heilerde schwor, haut sich unsere Generation mit einem Hammer ins Gesicht . Wir haben die skurrilsten Hacks und Trends des Jahres unter die Lupe genommen.
Auch wenn Sonnencreme für viele mit Sommer, Strand und heißen Tagen verbunden ist, braucht die Haut auch im Winter Schutz vor UV-Strahlen. Hier lest ihr, warum.
Weihnachten, das Fest der Familie! Für manche von uns bedeutet das allerdings: Stress pur. Diese Tipps helfen dir dabei, die Feiertage entspannt genießen zu können.
Diese innovativen, unterhaltsamen und cool aussehenden Spielzeugen beschäftigten uns in den 2000er Jahren stundenlang. Hier sind fünf Kult-Gadgets, deren Mainstream-Comeback wir uns wünschen würden.
Herbstferien, aber keine Idee für einen Kurztrip? We got you. Auch abseits der üblichen Touristen-Hotspots gibt es noch versteckte, ruhigere Orte zu entdecken. Hier sind fünf davon.
Du kannst dich nicht dazu aufraffen, auch nur eine Seite zu lesen? Wir haben Tipps, wie du aus diesem Einbruch rausfindest und die Freude am Lesen wiederentdeckst.
Wie viel Platz brauchen wir tatsächlich zum Leben? Und wie viel, um glücklich zu sein? Drei Frauen erzählen, wie sie ihren Wohnraum reduziert haben – und wie sich das auf ihr Inneres auswirkt.
Harte Arbeit, großer Ehrgeiz und ein bisschen „Gottesgabe“: wie Elīna Garanča ihren Weg ging. Ein Rückblick auf die Covergeschichte der Ausgabe 01/02 2023.
Wie eine junge Finnin die Wohnungen jener Menschen putzt, die selbst nicht dazu in der Lage sind. Und damit einen ganz besonderen Akt der Pflege leistet.
20 Jahre lang prägte Hausmannskost die Speisekarte von Petra Reingrubers Gasthaus in Hellmonsödt (OÖ). Vor 2 Jahren entschied sie sich für einen Wandel. Heute setzt sie auf pflanzliche Vollwertkost und bemüht sich, auch ihre Gäste von den Vorteilen zu überzeugen.
Eine einzige mutige Entscheidung kann das ganze Leben verändern. Hier sind inspirierende Geschichten von Frauen, die einen radikalen Karrierewechsel vollzogen und ein neues Kapitel in ihrem Leben aufgeschlagen haben.
Harte Arbeit, großer Ehrgeiz und ein bisschen „Gottesgabe“: wie Elīna Garanča ihren Weg ging. Ein Rückblick auf die Covergeschichte der Ausgabe 01/02 2023.
Das Wort „Kärchern“ hat es bis in den Duden geschafft – das gleichnamige Unternehmen zu internationalem Erfolg. Den Grundstein dafür legte nicht nur der Gründer Alfred Kärcher, sondern vor allem seine Frau Irene.
Wie eine junge Finnin die Wohnungen jener Menschen putzt, die selbst nicht dazu in der Lage sind. Und damit einen ganz besonderen Akt der Pflege leistet.
Julia Langeneder fragt, warum finanzielle Selbstverantwortung auch in der Ehe so wichtig ist und wie Frauen dazu ermutigt werden können, mehr finanzielle Selbständigkeit zu entwickeln.
Eine Auswahl an pflegeleichten Pflanzen, die mit wenig Wasser, Hitze und Wetterkapriolen gut zurechtkommen, Insekten anziehen und langen Blütenschmuck bieten.
Uns Frauen wird oft vermittelt, dass die Entfernung der Brust, der Gebärmutter oder der Eierstöcke keine große Sache sei. Warum das endlich aufhören muss
Je hektischer der Alltag, desto wichtiger sind regelmäßige Wohlfühl-Auszeiten. Das geht auch ohne Spa! Hier sind fünf Tipps, wie du in deinem eigenen Zuhause wellnessen kannst.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen galten lange vorwiegend als Männerleiden. Medizinerin und Longevity-Expertin Runa Rahman erklärt, warum aber gerade Frauen besonders gefährdet sind und was man für ein gesundes Herz tun kann.
Der Menstruationszyklus beeinflusst das Leben von Frauen auf vielfältige Weise. Doch wie sinnvoll ist es, wenn wir nach den verschiedenen Zyklusphasen leben? Sind wir vor und nach dem Eisprung tatsächlich unterschiedlich belastbar?
Schlechtes Wetter, schlechte Stimmung: Zu wenig Tageslicht beeinflusst Motivation und Kognition. Vier Fragen an Gesundheitspsychologin Nina Dalkner zum Thema.
Aktuell haben Single-Frauen in Österreich kein Recht auf die Erfüllung des Kinderwunschs durch Reproduktionsmedizin. Mitinitiatorin der BürgerInnen-Initiative „Zukunft Kinder!“ und Betroffene Marlene Kastner über den Bedarf nach mehr Selbstbestimmung.
Gewalt gegen Frauen hat viele grausame Gesichter. Sie geschieht weltweit, in jeder Sekunde. Wenn du Gewalt erlebst oder beobachtest, sind dies die erste Anlaufstellen für alle Fälle.
Die Geschichten in unseren Köpfen haben oft wenig mit den wahren geschichtlichen Begebenheiten zu tun. Das zeigt sich eindrücklich an diesen Geschichten hinter der Geschichte.
Vier Frauen und ein Mädchen sind letzten Freitag gewaltsam in der Landeshauptstadt ermordet worden, am Montagmorgen soll ein Mann seine Ehefrau in Niederösterreich getötet haben.
Ein Interview mit der Journalistin und Feministin Shila Behjat über ihr neues Buch und was es in dieser Welt bedeutet, Feministin und zugleich Mutter zweier Söhne zu sein.
Das Projekt „Housing First“ hat Nina nicht nur zu ihrer ersten eigenen Wohnung verholfen. Unterstützt von ihrer Betreuerin gelang es der jungen Frau, ihr Leben nach der Wohnungslosigkeit wieder auf einen stabilen Weg zu bringen.
Sexuelle Freiheit: Weibliche Lust gilt bis heute als Mysterium. Wann begehren Frauen und wie? Wie autonom leben sie ihre Sexualität wirklich und wie können sie ihre Lust entdecken?
Wie gelingt es, mit Belastungen und negativen Emotionen umzugehen? Die psychologische Beraterin und Glückstrainerin Andrea Röcklinger verrät, was Menschen wirklich zufrieden macht.
Für in sich gekehrte Menschen kann es eine Herausforderung sein, sich in unserer extrovertierten Welt zurechtzufinden. Dabei ist Introvertiertheit ein Persönlichkeitsmerkmal, das nicht verändert werden kann – und soll.
Das Ego klein zu halten, sich seiner Unwichtigkeit bewusst zu werden – wer das schafft, lebt leichter und versöhnlicher, sagt Psychologin und Gestalttherapeutin Charlotte Helene Paltzer.
Regelmäßiges Schreiben, so das Versprechen, bringt mehr Achtsamkeit und Klarheit im Alltag. Doch was ist wirklich dran am Trend? Welche Effekte hat Journaling?
Du willst inspiriert und informiert in den Tag starten? Hier sind die fünf besten Podcasts, die dir helfen, deinen Morgen mit einem Wissensvorsprung zu beginnen – und immer up to date zu bleiben.
Kaffee, kalte Dusche, Zeitunglesen: Jede*r hat seine ganz persönliche Morgenroutine, natürlich auch berühmte Persönlichkeiten. Manche davon sind aber durchaus skurril… Lies hier nach, wie bekannte Personen ihren Tag gestartet haben.
Hochleben lassen, Danke sagen: Der Muttertag geht häufig so schnell vorbei, wie er gekommen ist. Wie man ihn durch achtsame Geschenkideen etwas länger andauern lassen kann.
Schlechtes Wetter, schlechte Stimmung: Zu wenig Tageslicht beeinflusst Motivation und Kognition. Vier Fragen an Gesundheitspsychologin Nina Dalkner zum Thema.
Wer schweigt, anstatt die eigene Meinung zu sagen, um gemocht zu werden und Harmonie zu bewahren, könnte ein „People Pleaser“ sein. Psychologin Ulrike Bossmann erklärt, wie es dazu kommt und wie man damit aufhört.